Grundlagen der Schädlingsprävention und -bekämpfung - 010150200 (C-10073)

Kursdetails

Kurs Grundlagen der Schädlingsprävention und -bekämpfung - 010150200
Zeitraum 12.01.2026 — 30.01.2026
Status bestätigt
Kategorie Schädlingsbekämpfung
Veranstaltungsart Online
Kurslevel 5 Ausbildung Campus
Branche Schädlingsbekämpfung
Freie Plätze
Preis 1.750,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss am 28.12.2025 um 23:59 Uhr
Für mich buchen Für andere buchen

Monitoring ist ein integraler Bestandteil der Schädlingsbekämpfung und unverzichtbar in der betrieblichen Hygiene. In lebensmittelverarbeitenden Betrieben ist das Monitoring sogar vorgeschrieben. Anhand von durchdachten Systemen lässt sich ein aufbauender Befall schnell erkennen und es kann rechtzeitig darauf reagiert werden. Das spart Kosten für aufwendige Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen und auch Reparaturkosten, die durch einen Schädlingsbefall an Maschinen und Gebäuden entstehen können. Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Besuch des Aufbaukurses „Sachkunde Gesundheits- und Vorratsschutz“.

Der Teilnehmer soll am Ende des Kurses selbständig Monitoringsysteme aufbauen, bewerten und kontrollieren können, sowie einen anfallenden Nagerbefall zu erkennen, zu bewerten und fach- und sachgerecht bekämpfen können. In dem Kurs sind die dazu notwendigen Sachkundenachweise „Töten von Wirbeltieren gem. §4 Tierschutzgesetz“, sowie die Sachkunde „Anwendung von Antikoagulantien“ enthalten.

Kurszeiten

12.01.-16.01.2026 Online
26.01.-30.01.2026 Online (inkl. Prüfungen)

Onlineplattform

Der Kurs ist ein dozentengeführter Onlinekurs.
E-Learning-System Moodle
Zugang gültig 05.01.2026 — 08.02.2026

Veranstaltungsort

Webinarraum
Online

Powered by SEMCO®